IWS ImmobilienAward 2025
Auszeichnung für herausragende Immobilien der Region
Auszeichnung für herausragende Immobilien der Region
Ein Jubiläum mit Strahlkraft: Über 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierten am 7. November in der Alten Reithalle Stuttgart die zehnte Verleihung des IWS ImmobilienAward. Die festliche Gala machte deutlich, wie lebendig und innovativ die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Metropolregion ist. Revitalisierung, Aufstockung und neue Nutzungskonzepte prägten die prämierten Projekte – ein starkes Signal für kreatives und nachhaltiges Bauen im Südwesten. Für den passenden Rahmen sorgte Moderator Michael Antwerpes (SWR), der mit Charme und Sachkenntnis durch den Abend führte. Der IWS bewies einmal mehr, warum der ImmobilienAward zu einem der Höhepunkte der Bau- und Immobilienbranche im Land zählt.
Ein besonderer Moment des Abends war das Grußwort von Landesbauministerin Nicole Razavi. Sie würdigte die Innovationskraft und Verantwortung der Immobilienwirtschaft und mahnte zugleich mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren an. Die Ministerin betonte, dass die Branche im Südwesten entscheidend dazu beiträgt, Städte und Regionen zukunftsfähig zu gestalten. Gemeinsam mit IWS-Geschäftsführerin Bettina Fuchs und dem IWS-Vorstandsvorsitzenden Axel Ramsperger gratulierte sie den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren herausragenden Projekten – ein starkes Signal für Zusammenarbeit und Fortschritt in herausfordernden Zeiten.
Projekt: greenfield Technologiepark Oberesslingen
Bauherr: greenfield Technologiepark Oberesslingen GmbH, Düsseldorf
Architekt: 0711 Architekten Lindenmaier | Mühldorf | Scholder, Stuttgart
Pressebilder zum Download
Projekt: Calwer Passage
Bauherr: R 20 GmbH & Co.KG
Architekt: Tennigkeit+Fehrle Architekten, Ingenhoven Architects
Pressebilder zum Download
Projekt: Bürgerhospital Stuttgart –Krankenhaus wird Wohnraum
Bauherr: Stuttgarter Wohnungs- u. Städtebaugesellschaft mbH (SWSG)
Architekt: ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart GbR
Pressebilder zum Download
Projekt: Wohnen in den Fehrle-Gärten
Bauherr: Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG
Städtebauliches Konzept: Kottkamp + Schneider ArchitektenPartmbB
Entwurf: Project GmbH mit Kottkamp + Schneider ArchitektenPartmbB
Werkplanung/Freianlagen: Project GmbH
Pressebilder zum Download
Projekt: Bildungshaus NeckarPark Stuttgart
Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart – Referat Jugend und Bildung, Schulverwaltungsamt
Architekt: Glück+Partner GmbH, Freie Architekten BDA
Pressebilder zum Download
Projekt: Wissenscampus
Bauherr: WÖHR + BAUER Projekt W11 GmbH
Architekt: wma Architekten – wöhr mieslinger assoziierte
Pressebilder zum Download
Projekt: ZERO.
Bauherr: S111 GmbH
Architekt: RIEHLE KOETH
Pressebilder zum Download
Metropolregion Stuttgart
greenfield Technologiepark Oberesslingen
Bauherr: greenfield Technologiepark Oberesslingen GmbH, Düsseldorf
Architekt: 0711 Architekten Lindenmaier | Mühldorf | Scholder, Stuttgart
Idee / Nutzungskonzept:
Im Industriegebiet entsteht ein nachhaltiger Gewerbe- und Technologiepark mit Produktions-, Lager- und Büroflächen.
Personen auf der Bühne (von links nach rechts):
Calwer Passage
Bauherr: R 20 GmbH & Co.KG
Architekt: Tennigkeit+Fehrle Architekten, Ingenhoven Architects
Idee / Nutzungskonzept:
Multifunktionsgebäude mit Begrünungskonzept, das Einzelhandel, Gastronomie, Büros und Wohnungen vereint.
Personen auf der Bühne (von links nach rechts):
Bürgerhospital Stuttgart –Krankenhaus wird Wohnraum
Bauherr: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG)
Architekt: ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart GbR
Idee / Nutzungskonzept:
Die Umnutzung des ehemaligen Bürgerhospitals zu Wohnungen inkl. Kindertagesstätte
Personen auf der Bühne (von links nach rechts):
Wohnen in den Fehrle-Gärten
Bauherr: Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG
Architekt:
Städtebauliches Konzept: Kottkamp + Schneider ArchitektenPartmbB
Entwurf: Project GmbH mit Kottkamp + Schneider ArchitektenPartmbB
Werkplanung/Freianlagen: Project GmbH
Idee / Nutzungskonzept:
Auf einem ehemaligen Gärtnereiareal entstand ein vielfältiges, autofreies Wohnquartier mit großzügigen Grünflächen.
Personen auf der Bühne (von links nach rechts):
Bildungshaus NeckarPark Stuttgart
Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart – Referat Jugend und Bildung, Schulverwaltungsamt
Architekt: Glück+Partner GmbH, Freie Architekten BDA
Idee / Nutzungskonzept:
Das Bildungshaus vereint Kita, Grundschule, Volkshochschule und Sporthalle und schafft eine innovative Lernlandschaft.
Personen auf der Bühne (von links nach rechts):
Wissenscampus
Bauherr: WÖHR + BAUER Projekt W11 GmbH
Architekt: wma Architekten – wöhr mieslinger assoziierte
Idee / Nutzungskonzept:
Revitalisierung eines ehemaligen Siemens-Areals zu einem Business-Distrikt mit Büro-, Service- und Forschungsflächen.
Personen auf der Bühne (von links nach rechts):
ZERO.
Bauherr: S111 GmbH
Architekt: RIEHLE KOETH
Idee / Nutzungskonzept:
Verwaltungsneubau in Holzmodulbauweise mit gemeinschaftlichen Bereichen und einem innovativen Low-Tech-Energiekonzept.
Personen auf der Bühne (von links nach rechts):
Vielen Dank allen Sponsoren & Medienpartnern
Preisverleihung & Abendveranstaltung
Die Veranstaltung fand mit rund 400 Gästen wieder in der Alten Reithalle im Maritim Hotel in Stuttgart statt.
Gerne können Sie hier Ihre Lieblingsbilder von der Veranstaltung downloaden. Bitte beachten Sie, dass bei jeglicher Veröffentlichung, auch in den sozialen Medien, das Copyright wie folgt anzugeben ist:
Foto: IWS/Wolfgang List